Scott ist mit über 600 Mitarbeitern in zwölf Ländern eine wirklich globale Organisation. Lernen Sie die Menschen kennen, die unser Expertenteam von Ingenieuren, Konstrukteuren, Errichtern und Servicetechnikern bei der einschlägigen Veränderung von Industrien durch Automatisierung und Robotik als Führungskräfte unterstützen.
Präsident Europa & Nordamerika
Aaron kam 2013 zu Scott (damals Alvey). Er ist verantwortlich für Vertrieb, Technik, Betrieb und Dienstleistungen in den Bereichen Materialtransport, BladeStop und Geräte für den europäischen Markt. Aaron war ein wichtiger Teil und Anteilseigner der Alvey-Gruppe und kam 2018 mit der Übernahme zu Scott. Während seiner Zeit bei Alvey und jetzt bei Scott hatte er viele Schlüsselpositionen innerhalb des Unternehmens inne, darunter Projektmanager, Head of PMA, Service Manager und Operations Manager. Aaron hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Leuven (BE).
Gruppe GM - Menschen, ESG, Marketing & Präsident Scott Bergbau
Casey Jenkins kam 2014 zum Unternehmen und leitet die Funktionen Marketing & People der Scott Group. Sie ist für die Bereitstellung der allgemeinen Marketing-, Kommunikations- und Personalstrategien für die Scott Group einschließlich aller Tochtergesellschaften und Marken verantwortlich.
Frau Jenkins‘ bisherige Rolle als Marketingleiterin beschränkte sich ursprünglich auf Mitarbeiterkommunikation und Fremdmarken, wurde aber vor kurzem weiter ausgebaut. Neben ihren bestehenden Marketingaufgaben konzentriert sich Frau Jenkins nun verstärkt auf den Aufbau einer leistungsfähigen Organisationskultur. Dazu gehören auch Teamwerte, Mitarbeiterbranding und Kommunikation.
Bevor Frau Casey zu Scott kam, versah sie Marketingrollen bei verschiedenen lokalen und globalen Unternehmen, einschließlich Icebreaker.
Regionalleiter China
Cathy Zhang trat 2007 in das Unternehmen ein und leitet den SSQ-Betrieb. Sie ist für Verkauf, Fertigung und Wartung der Blechumformmaschinen in China sowie für die Bereitstellung der kostengünstigen Teile und Montagedienste für die Gruppe verantwortlich.
General Manager - Neuseeland
Andrew Arnold ist für die Entwicklung und Kommerzialisierung der Fleischverarbeitungstechnologie von Scott Automation verantwortlich. Seit der Einführung der Technologie vor sieben Jahren ist Andrew Arnold aktiv an der Entwicklung der patentierten Lösungen beteiligt, die in diesem Bereich als weltweit führend gelten.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit automatisierten Maschinen bei Scott Technology bringt Andrew unvergleichliche Fachkenntnisse und Innovationen in seine Rolle ein. Seine Führungsqualitäten haben entscheidend dazu beigetragen, Scotts innovative Fleischverarbeitungstechnologien voranzutreiben.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Scott ist Andrew als Direktor von Robotic Technologies Limited und NS Innovations Pty Limited tätig und trägt mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Erfahrung weiter zur Branche bei.
Präsident Europa & Nordamerika
Aaron kam 2013 zu Scott (damals Alvey). Er ist verantwortlich für Vertrieb, Technik, Betrieb und Dienstleistungen in den Bereichen Materialtransport, BladeStop und Geräte für den europäischen Markt. Aaron war ein wichtiger Teil und Anteilseigner der Alvey-Gruppe und kam 2018 mit der Übernahme zu Scott. Während seiner Zeit bei Alvey und jetzt bei Scott hatte er viele Schlüsselpositionen innerhalb des Unternehmens inne, darunter Projektmanager, Head of PMA, Service Manager und Operations Manager. Aaron hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Leuven (BE).
Leiter Fördertechnik und Logistik
Frederic ist seit 1995 im Alvey-Geschäft in verschiedenen Vertriebspositionen tätig. Heute ist er weltweit für die Geschäftsentwicklung im Bereich Materialhandhabung und Logistik für die Scott-Gruppe verantwortlich.
Leiter Fördertechnik und Logistik
Frederic ist seit 1995 im Alvey-Geschäft in verschiedenen Vertriebspositionen tätig. Heute ist er weltweit für die Geschäftsentwicklung im Bereich Materialhandhabung und Logistik für die Scott-Gruppe verantwortlich.
Director - meat
Andrew ist für die Entwicklung und Vermarktung der Fleischverarbeitungstechnologie von Scott verantwortlich. Er ist seit den Anfängen vor sieben Jahren aktiv an dieser Technologie beteiligt und für die Entwicklung der patentierten Technologie verantwortlich, die in diesem Bereich als weltweit führend anerkannt ist. Andrew hat über 30 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit automatisierten Maschinen für Scott Technology. Andrew ist außerdem Direktor von Robotic Technologies Limited und NS Innovations Pty Limited.
Leiter Geräteautomatisierung
John begann seine Karriere bei Scott im Jahr 1994 als Design-Kadett. Er war an der Entwicklung, Inbetriebnahme und Installation zahlreicher Automatisierungssysteme beteiligt und arbeitete anschließend als Produktionsleiter bei einem Automatisierungsunternehmen in der Backwarenindustrie, bevor er dessen Betriebsleiter wurde. Im Jahr 2004 kehrte er zu Scott zurück, um sich auf den Ausbau des Verkaufs von maßgeschneiderten Automatisierungssystemen und den Aufbau unseres Servicegeschäfts zu konzentrieren. In den mehr als 25 Jahren seiner Tätigkeit in unserem Gerätegeschäft hat John mit einigen der weltweit größten und erfolgreichsten Hersteller zusammengearbeitet. Als Director of Appliances ist er für die Geschäftsentwicklung und das Wachstum des Haushaltsgerätesektors weltweit verantwortlich.
Leiter Projektmanagement
Steve ist seit 19 Jahren Mitglied des Scott-Teams. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen als Projektmanager im Jahr 2002 hat er zahlreiche Großprojekte für geografisch verstreute Kunden im Bereich Haushaltsgeräte durchgeführt.
Innerhalb von Scott hatte Steve verschiedene Funktionen inne, darunter Manager of Special Projects, Christchurch Operations Manager, Projects Director und jetzt Group Manager - PMO. In dieser Funktion konzentriert er sich auf bewährte Projektmanagementverfahren und ist gleichzeitig für die Führung und Betreuung des Projektmanagementteams zuständig. Steve spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Planung der Arbeitskräfte des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die Projektverpflichtungen eingehalten werden.
Corporate Financial Controller
Michael kam 2019 zu Scott und ist für die Planung, Umsetzung, Verwaltung und Kontrolle aller finanzbezogenen Aktivitäten innerhalb der Scott-Gruppe verantwortlich. Michael hat im Laufe seiner bisherigen Karriere in verschiedenen Branchen und an verschiedenen Standorten ein breites Spektrum an Finanz- und Geschäftserfahrung gesammelt.
Group Health & Safety Manager
Kasia kam im Januar 2023 als Group Health and Safety Manager zu Scott. Sie verfügt über Erfahrungen in einer Reihe von Branchen im privaten und öffentlichen Sektor und hat in verschiedenen unterschiedlichen und komplexen globalen Unternehmen gearbeitet. Sie bringt einen ausgeprägten Geschäftssinn und eine Fülle von Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden aus den Bereichen Fertigung, Technik, Lagerhaltung, Gebäudemanagement, Einzelhandel/Verkauf und Unternehmen mit.
Als Group Health and Safety Manager ist sie für die Leitung und Umsetzung der globalen Gesundheits- und Sicherheitsstrategie von Scott verantwortlich, um eine kontinuierliche Verbesserung aller Gesundheits- und Sicherheitsaspekte durch eine authentische und auf den Menschen ausgerichtete Kultur zu gewährleisten, die sich weiterhin positiv entwickelt.
Kasia hat einen Master of Business Administration und einen Bachelor of Human Resource Management und ist NEBOSH-qualifiziert (National Examination Board in Occupational Safety and Health).
Direktor für Transformation
Anthony Wesney wurde im Januar 2025 zum Direktor für Transformation ernannt, mit der Aufgabe, die langfristigen strategischen Wachstumspläne von Scott Technology voranzutreiben und wichtige Geschäftsverbesserungsinitiativen zu leiten.
Vor dieser Rolle war Anthony ab April 2024 Interim Co-Chief Financial Officer bei Scott Technology. Er kam drei Jahre zuvor zu Scott und hatte verschiedene leitende Positionen inne, in denen er eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Finanzstrategie und der kommerziellen Ausrichtung des Unternehmens spielte.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in leitenden finanziellen und kommerziellen Führungspositionen hatte Anthony Schlüsselpositionen bei Brand Developers Ltd, Sealord und Pret A Manger inne. Seine nachgewiesene Erfolgsbilanz umfasst die Erzielung transformativer Geschäftsergebnisse, die Steigerung der finanziellen Leistung und die Leitung strategischer Initiativen, die ein nachhaltiges Wachstum fördern.
Chief Financial Officer
Mark O’Malley wurde im Januar 2025 zum Chief Financial Officer von Scott Technology ernannt. Mark ist ein äußerst erfahrener Finanzexperte mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in den Bereichen kommerzielle Finanzführung, Strategie, Geschäftsplanung und Leistungsmanagement.
Vor dieser Rolle war Mark Co-Chief Financial Officer und Group Commercial Manager bei Scott Technology und brachte umfangreiche Erfahrungen aus einigen der führenden börsennotierten Unternehmen Neuseelands mit, darunter Fisher & Paykel Healthcare, Fletcher Building und Auckland Airport. Seine Expertise im Risikomanagement und im Geschäftswachstum hat durchweg messbare Ergebnisse geliefert und die finanziellen Grundlagen komplexer Organisationen gestärkt.
Marks Führung bei Scott Technology wird voraussichtlich weiterhin finanzielle Exzellenz, operative Effizienz und nachhaltiges langfristiges Wachstum vorantreiben.
Chief Executive Officer
Mike trat Ende 2024 als CEO in das Unternehmen Scott ein, nachdem er zuvor bei Vanderlande B.V., einem globalen Marktführer in der Logistikautomatisierung, tätig war. Dort hatte er seit April 2021 die Position des Global Executive Vice President für den Parcel-Bereich inne. In dieser Rolle leitete Mike ein Team von etwa 2.000 Vollzeitkräften und verantwortete jährliche Umsätze von über 800 Millionen NZ-Dollar. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der globalen Marktstrategie von Vanderlande und leitete Wachstumsinitiativen mit Fokus auf F&E-Technologie-Roadmaps, globale Mitarbeiterentwicklung und langfristige Kundenserviceverträge, was zu nachhaltigem Wachstum und Marktführerschaft beitrug.
Zuvor hatte Mike mehrere Führungspositionen bei Vanderlande inne, darunter als Managing Director für das Vereinigte Königreich und Singapur. Dort führte er bedeutende Transformationen durch und erreichte wichtige Meilensteine, wie die Sicherung des größten Auftrags in der Geschichte von Vanderlande Airports.
Mike ist Chartered Engineer, besitzt einen Master of Science der Universität Glasgow und ist PMP-zertifiziert.